Am Anfang war das Buch … nein, so stimmt es schon mal nicht. Das erste gedruckte Buch des Abendlandes wurde in der Zeit zwischen 1452-1454 geschaffen. Es ist also noch gar nicht so lange her, dass die Menschheit ohne Bücher auskam. Bewegen wir uns jetzt wieder in die Zeit v.
Buchmarkt
Ist das noch lesenswert oder kann das weg? Warum auch negative Kritiken dazugehören!
Wenn man sich vorstellt, dass tagtäglich ca. 200 Bücher das Licht der Welt erblicken – ob als gebundenes Buch, Taschenbuch oder auch E-Book, kommt man doch schnell ins Grübeln, ob auch all diese Bücher ihre Daseinsberechtigung haben. Ein jeder, der schon das ein oder andere Buch gelesen hat, hat auch eine
Die Eroberung des Buchhandels
Obwohl die meisten Bücher mittlerweile online gekauft werden, ist das Erobern der Auslage einer klassischen Buchhandlung noch immer das zentrale Ziel der meisten Autoren. Nichts scheint wichtigerund frustrierender zugleich. In der Branche wird prognostiziert, dass klassische Buchhandlungen verschwinden, weil der Druck durch den Online-Versandhandel einfach zu groß ist.Spezielle Geschäfte und kleine
Eine Zauberformel für den Buchverkauf
Wie verkaufe ich ein Buch? Das ist DIE Frage, die sich alle Autoren täglich stellen und an der auch erfahrene Verlagsmitarbeiter regelmäßig verzweifeln. Beinahe täglich diskutiere ich mit unseren Autoren darüber, was sie erwarten, was wir machen SOLLEN und MÜSSEN, damit das Buch xyz auch der nächste Bestseller wird. Ganz
Und es ist wieder Zeit für die Buchmesse
Die Buchmesse an sich, ob nun Leipzig oder Frankfurt, löst in allen an der Buchbranche beteiligten Personen unterschiedliche Gefühle aus. Ob als Autor, Vertriebler, Buchhändler, Lektor, Illustrator oder anderswie Interessierter und Buchliebhaber – alle verbinden unterschiedliche Erwartungen und Erlebnisse mit der Buchmesse. Für einige ist es einfach nur Arbeit und unglaublich
Kunst, Kommerz & Klappentext: Wie man Interessenten gewinnen kann
Wie überzeuge ich einen potenziellen Käufer von meinem Buch, sodass er es nicht nur in die Hand nimmt, sondern damit schließlich auch zur Kasse geht? Als erstes müssen natürlich der Titel und das Cover überzeugen. Sind diese zwei Voraussetzungen erfüllt, wird der Leser das Buch umdrehen und das ist der wohl
Mein Leben als Autorenbetreuerin – wer bin ich und was mache ich hier?
Geben Sie mal Autorenbetreuer bei Google ein … da erhalten Sie erschreckend wenig Infos. So ging es mir auch, als ich vor etwa 3 Jahren überlegte, was ein Autorenberater zu tun hat. Nun weiß ich mehr … In erste Linie fungiere ich als eine Art Informationsaustauschsystem und füttere hungrige Autoren –
Neu im Team: Lisa Blaser
Hallo, liebe Autoren und Interessenten, ich bin die Neue im Team der Europäischen Verlagsgesellschaften in Berlin. Mich bekommen Sie jetzt meist ans Telefon, wenn Sie den Paramon Verlag erreichen wollen. Damit Sie ein bisschen besser wissen, mit wem Sie es zu tun haben, stelle ich mich hier kurz vor. Ich war
Diese 3 Punkte sind für den Verkauf eines Buches am Wichtigsten
Bücher schreiben ist eine Kunst für sich. Es gibt viele verschiedene Genres und dennoch haben alle Bücher eines gemeinsam – am Ende muss sich das Buch gut verkaufen, um erfolgreich zu sein. Es genügt leider nicht, nur eine gute Geschichte niederzuschreiben und diese irgendwie zu veröffentlichen. Die Leser sind auch
Überblick des deutschen Buchmarktes
Was passiert eigentlich auf dem deutschen Buchmarkt? Eine ganze Menge, so viel steht fest. In Deutschland gibt es ca. 2.200 Buchverlage. Nicht verwunderlich ist, dass sich insbesondere in den Großstädten besonders viele Verlage angesiedelt haben. Im Jahr 2015 sind insgesamt 89.506 neue Bücher erschienen (Börsenverein). Das entspricht 245 neuen Titeln pro