„Der Buchmarkt kann es an Intransparenz mit dem Kunst- und Waffenmarkt aufnehmen.“ (Tom Lamberty, Chef des Merve Verlags). Gerade unerfahrene Autoren unterschreiben diesen Satz sicher, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Da sind zum einen die unzähligen Fragen zum Prozedere – wie wird ein Manuskript ein fertiges Buch und
Empfohlen
Unser Jahr mit euch …
Und wieder ist ein Jahr um. Wir Verlagsmitarbeiter haben an vielen interessanten Projekten arbeiten dürfen, tolle Autoren getroffen und vor allem viel für euch und den Autorenberater recherchiert und geschrieben. Mit diesem Beitrag möchten wir uns von euch für dieses Jahr verabschieden. Viele Dank für eure Unterstützung! Lisa Das Jahr 2018 geht
Wie kommt ein Buch zum Publikumsverlag?
Wie kommen Publikumsverlage eigentlich an ihre Manuskripte? Es gibt viele Wege und diese sind auch in jedem ein bisschen unterschiedlich, aber wir versuchen hier einen kleinen Einblick zu geben. Ganz grob lassen sich die Manuskript-Herkunft in zwei Gruppen einteilen: Das eingereichte Manuskript und die im Haus entwickelte Idee. Zunächst werden wir
Publikumsverlag und Self-Publishing – Was heißt das eigentlich?
Das Thema, mit dem wir uns wohl am meisten beschäftigen, ist, Autoren zu erklären, was der Unterschied zwischen einem klassischen Publikumsverlag und Self-Publishing ist. Viele, die ein Buch veröffentlichen möchten, habe die Worte noch nie gehört, stehen ganz am Anfang und versuchen, sich bei all den Möglichkeiten, die es gibt,
Wie vermarkte ich mich selbst? – Im Interview mit der Autorin Katharina Meuser
Liebe Frau Meuser, vor einem Jahr haben Sie Ihren ersten Roman »Warum nicht Jetzt?!« veröffentlicht. Auf Amazon liest man tolle Rückmeldungen wie »Ein Buch, das Mut macht. Kein einfaches Buch, dafür aber authentisch und schön.« und andere positive Rückmeldungen zu Ihrem Buch. Was war das Schönste, was Ihnen jemand zu Ihrem Buch gesagt
Traumberuf Lektor – Im Interview mit den freien Lektoren Alexandra Eryiğit-Klos, Stefanie Messmer und Manfred Enderle
Warum nicht alles selber machen?
Wir leben in einer Zeit, in der man eigentlich fast alles selbst machen kann. Es gibt Tutorials, Seminare, Bücher, Videos, Webinare … zu so gut wie jeder Thematik. Ob ein Haus in Eigenregie bauen, eine eigene Website erstellen oder eben auch ein eigenes Buch veröffentlichen. Mit ein bisschen Aufwand ist
Arbeitsstruktur – Wie organisiert man richtig!?
Wanted: Das Rezept für einen Bestseller!
Nachdem wir in der letzten Woche schon einmal kurz das Entstehen von Bestseller-Listen angesprochen haben, möchte ich heute mal die Frage aufwerfen, was ein Buch zu einem Bestseller macht. Ich war letztensauf der Lesung von Ferdinand von Schirach und war danach sehr deprimiert. Die Geschichten warensehr düster, wenig positiv, lassen an
Darf’s ein bisschen mehr Bestseller sein?
Einen Bestseller schreiben, von den Einnahmen leben können und nebenher Ruhm und Ehre einheimsen, davon träumen wohl die meisten Autoren. Einmal den großen Wurf landen. Kann ja nicht so schwierig sein, oder? Grundsätzlich haben viele Bücher das Potential, ein Bestseller zu werden und bei manch anderen Büchern, die sich so nennen